Möchten Sie einen natürlichen Raumduft selber machen, der ohne künstliche Duftstoffe auskommt? Mit ätherischen Ölen können Sie ganz einfach Ihr eigenes Raumspray herstellen. Diese natürliche Alternative zu herkömmlichen Lufterfrischern ist nicht nur kostengünstig, sondern auch besser für Ihre Gesundheit.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie verschiedene Raumdüfte selbst herstellen können und welche ätherischen Öle sich dafür am besten eignen.

Was benötigen Sie für einen DIY Raumduft?

Für einen DIY Raumduft benötigen Sie nur wenige, aber hochwertige Materialien. Das Herzstück sind naturreine ätherische Öle, die Sie in der Apotheke oder in ausgewählten Fachgeschäften finden. Eine Sprühflasche aus dunklem Glas schützt die empfindlichen Öle vor Sonnenlicht und sorgt für eine optimale Haltbarkeit.

Als Basis verwenden Sie destilliertes Wasser, das Sie mit hochprozentigem Alkohol oder statt Alkohol mit Natron kombinieren können. Der Alkohol oder das Natron sorgt für eine gute Lösung der Duftstoffe und macht Ihr Raumspray haltbar. Zusätzlich benötigen Sie einen Trichter zum Abfüllen und eventuell kleine Messbecher für die genaue Dosierung.

Wie können Sie Raumspray selber herstellen?

Einen Raumspray selber herzustellen ist einfacher als Sie denken. Füllen Sie zunächst 80 ml destilliertes Wasser in Ihre Sprühflasche. Geben Sie dann, je nach gewünschter Intensität, 15-20 Tropfen ätherische Öle hinzu. Für eine bessere Haltbarkeit fügen Sie einen Teelöffel Natron oder einen Esslöffel hochprozentigen Alkohol bei.

Verschließen Sie die Flasche gut und schütteln Sie das Gemisch vorsichtig. Fertig ist der selbstgemachte Raumduft! Testen Sie zunächst mit wenigen Sprühstößen, um die Intensität zu prüfen. Sie können die Duftmischung nach Belieben anpassen, indem Sie weitere Öle hinzufügen oder die Menge reduzieren.

Die besten ätherischen Öle für Ihren Raumduft

Die Auswahl der richtigen ätherischen Öle ist entscheidend für Ihren individuellen Raumduft. Lavendel und Zitrone sorgen für eine entspannende und zugleich frische Atmosphäre. Zitronenöl hat zusätzlich eine desinfizierende Wirkung und neutralisiert unangenehme Gerüche. Pfefferminze erfrischt die Raumluft und sorgt für einen klaren Kopf.

Eukalyptus und Fichtennadeln eignen sich besonders gut für das Badezimmer oder bei schlechten Gerüchen. Für eine wohltuende Einschlafhilfe kombinieren Sie Lavendel mit Kamille oder Melisse. Die ätherischen Baumöle wie Latschenkiefer harmonieren perfekt mit Zitrusfrucht und sorgen für eine wohlriechende Raumatmosphäre, die Körper und Seele gut tut.

Wie verwenden Sie Ihr selbstgemachtes Raumspray richtig?

Um Ihr selbstgemachtes Raumspray optimal zu verwenden, schütteln Sie die Flasche vor jedem Gebrauch kurz durch. Versprühen Sie den Duft aus etwa einem Meter Entfernung in die Raummitte, damit er sich gleichmäßig im Raum verteilen kann. Als Alternative zum direkten Sprühen können Sie auch einen Diffusor verwenden, der den Duft besonders fein zerstäubt.

Ihr Raumspray eignet sich nicht nur zum Beduften der Raumluft, sondern lässt sich auch dekorativ einsetzen. Besprühen Sie z.B. getrocknete Blumen oder Duftsäckchen, um für einen langanhaltenden, angenehmen Duft zu sorgen. Bei Putzmitteln können Sie ebenfalls einen kleinen Spritzer hinzufügen, um beim Reinigen gleichzeitig zu erfrischen.

Häufige Fragen zum Raumduft selber machen

Wie lange ist ein selbst hergestellter Raumduft haltbar? Bei korrekter Lagerung in einer dunklen Glasflasche und der Verwendung von Alkohol oder Natron bleibt Ihr Raumduft etwa 2-3 Monate frisch. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Flasche gelangt und bewahren Sie das Spray kühl und dunkel auf.

Was können Sie tun, wenn der Duft zu intensiv ist? Verdünnen Sie die Mischung einfach mit etwas destilliertem Wasser. Die Aromatherapie lehrt uns, dass weniger oft mehr ist. Experimentieren Sie mit verschiedenen Duftmischungen und passen Sie die Intensität nach Belieben an. Ein paar Inspirationen für weitere Rezepte finden Sie in ähnlichen Beiträgen zu diesem Thema.

Key Takeaways

  • Natürliche Raumdüfte lassen sich einfach selber machen mit ätherischen Ölen, destilliertem Wasser und Natron oder Alkohol als Basis.
  • Die richtige Kombination von ätherischen Ölen sorgt für individuelle Dufterlebnisse und kann sogar desinfizierende Wirkung haben.
  • Dunkle Glasflaschen schützen Ihren selbstgemachten Raumduft und erhöhen die Haltbarkeit.
  • Mit der richtigen Anwendung und Lagerung haben Sie bis zu drei Monate Freude an Ihrem DIY Raumspray.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Duftmischungen für jeden Raum und Anlass.
Wichtiger Hinweis:

Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und ersetzt keine medizinische Beratung. Als Autor:in verfüge ich über fundiertes Wissen in Aromatherapie, bin jedoch weder Arzt/Ärztin noch Apotheker:in. Die hier bereitgestellten Informationen wurden sorgfältig recherchiert, dennoch sollten Sie vor der Anwendung von Fenchelöl, insbesondere bei gesundheitlichen Beschwerden oder der Einnahme von Medikamenten, Rücksprache mit medizinischem Fachpersonal halten. Dies gilt besonders für Schwangere, Stillende und die Anwendung bei Kindern. Bei anhaltenden Beschwerden suchen Sie bitte immer ärztlichen Rat.